Echtes deutsches Bäckerhandwerk. Was bedeutet das eigentlich?

Das deutsche Bäcker-Handwerk ist etwas ganz Besonderes.
Es ist einer der ältesten Handwerks-Berufe.

Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Brotsorten wie in Deutschland.
Diese besondere Aufgabe nehmen wir jeden Tag ernst.
Wir backen mit Laib und Seele.

Gleichzeitig entwickeln wir uns immer weiter.
Denn unsere Kunden haben neue Wünsche.

Wir wollen, dass alle zufrieden sind.
Darum passen wir unser Angebot an.
Auch neue Ess-Trends gehören bei uns dazu.

Wir achten bei unseren Zutaten auf sehr gute Qualität. Wenn möglich, kaufen wir alles aus der Region. Wir verwenden alte Rezepte aus unserer Familie. So schmeckt unser Gebäck wie früher – ehrlich und lecker.

Denn nur aus guten Zutaten können auch gute Lebensmittel entstehen.

Wir wollen die besten Lebensmittel für die Menschen in unserer Region herstellen.

Jedes Brot wird bei uns von Hand geformt.
Das nennt man „rundwirken“.

Wir nutzen moderne Technik.
Aber nur zur Unterstützung.
Unsere Mitarbeiter sollen entlastet werden –
nicht ersetzt.

Denn gutes Handwerk ist sehr wichtig.
Auch in einer modernen Bäckerei.

Ein wichtiges Thema für uns ist der Umwelt-Schutz. Wir achten auf die Natur und übernehmen Verantwortung.

Bei der Herstellung unserer Backwaren nutzen wir die Energie sparsam. Wenn wir neue Technik kaufen, denken wir an die Umwelt.

Wir wollen so wenig Müll wie möglich machen.
Darum verpacken wir unser Brot in Papier-Tüten – nicht in Plastik. Auch Strohhalme, Zucker-Sticks, Rührstäbchen und Milch-Portionen nutzen wir nicht mehr.

Unsere Zutaten kommen in Mehrweg-Behältern in die Filialen. Und auch Mehrweg-Becher für Kaffee sind bei uns willkommen.

Was übrig bleibt, geben wir weiter:

  • Die Tafeln in Alfeld und Einbeck bekommen unsere übrig gebliebenen Produkte.
  • Andere Reste werden als Tierfutter verwendet.


Seit 2019 machen wir auch bei „Too Good To Go“ mit. Das ist eine App gegen Lebensmittel-Verschwendung. Trotz guter Planung bleiben in den Filialen manchmal leckere Produkte übrig. Diese retten wir gemeinsam mit unseren Kunden.

Mit der App „Too Good To Go“ kannst du eine Biel’s Überraschungs-Tüte kaufen.
Du holst sie dann eine halbe Stunde vor Ladenschluss in der Filiale ab.

Der Inhalt ist jeden Tag anders.
Die Tüte kostet 4 Euro.
Darin sind Produkte im Wert von 12 Euro.

Das ist eine echte Win-Win-Win-Situation:

  • Wir werfen weniger Lebensmittel weg.
  • Du bekommst leckere Sachen zum kleinen Preis
  • Und die Umwelt wird geschont.
  • Jede gerettete Portion zählt.


Mach mit – werde ein Lebensmittel-Retter!

Weitere Informationen findest du hier: www.toogoodtogo.de